Information zur Sturzflutsituation Palling-Südost

Die nachfolgenden Grafiken verdeutlichen, wie sich das Oberflächenwasser bei entsprechenden Starkregenereignissen fortsetzen kann. Dabei wird deutlich, dass sich der Abfluss des Oberflächenwassers über das Wohngebiet „Kreisaltenheim“ in Richtung Ortsmitte fortsetzt.

Problematisch kann die Situation dann im Bereich des Rauschbergweges, der Seestraße und der Bannzaunstraße werden, wo sich das Wasser gemäß den Modellberechnen mehr als 10 Zentimeter einstauen kann. 

Zudem berücksichtigt das derzeitige Modell lediglich das Oberflächenwasser, das aus dem Bereich Mahd auf den Ort zufließt. Ob und in welchem Umfang die betroffenen Bereiche auch noch aus anderen Richtungen mit Oberflächenwasser angeströmt werden, ist von diesem Modell nicht berücksichtigt.

Grundsätzlich empfiehlt es sich für jeden Bürger – unabhängig der gemeindlichen Maßnahmen zur Oberflächenentwässerung – im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Schutzmaßnahmen zu treffen.

Das Bayerisches Landesamt für Umwelt informiert über häufig gestellte Fragen zu Hochwassergefahren infolge von Starkregen in folgendem Infoblatt: 

BildcfLab GmbH
Modellergebnis bei Hochwasserszenario für 100-jährliches Hochwasser (HQ100) - Übersicht
BildcfLab GmbH
Modellergebnis bei Hochwasserszenario für 100-jährliches Hochwasser (HQ100) - Palling Süd-Ost